Digitale Bildung hautnah: DigitalTruck macht Station an der Wigbertschule Hünfeld

Beitrag von Martin Veltum

In dieser Woche machte der DigitalTruck des Hessischen Ministeriums für Kultus, Bildung und Chancen Halt an der Wigbertschule in Hünfeld.

Das innovative Bildungsangebot richtete sich insbesondere an die Jahrgangsstufen 5 und bot den Schülerinnen und Schülern eine einzigartige Gelegenheit, die Welt der digitalen Technologien spielerisch und praxisnah zu entdecken.

Bereits zur Auftaktveranstaltung am Montag wurde in der Aula der Schule deutlich, welche Chancen und Möglichkeiten die Digitalisierung für das Lernen und die Zukunftsperspektiven der jungen Generation bietet.

In enger Kooperation mit der benachbarten Jahnschule wurde das Projekt zu einer spannenden Lern- und Experimentierplattform. Initiiert wurde das Projekt von Schulleiterin Sandra Möllers, die sich im Rahmen einer Schulleiterdienstversammlung über das Angebot informierte und die Umsetzung an der Wigbertschule ermöglichte.

„Bitte nutzt die IT-Workshops und informiert euch über die Chancen, Möglichkeiten und Risiken der Künstlichen Intelligenz sowie der digitalen Welt“, appellierte Direktorin Möllers an die Schülerinnen und Schüler.

Neben Workshops für die Kinder wurde auch eine „Offene Werkstatt“ und für Eltern weitergehende Informationsmöglichkeiten eingerichtet, um einen Einblick in die digitale Bildungswelt zu gewähren.

Der IT-Ingenieur und Projektbegleiter Pedram Khalesi vermittelte den Teilnehmenden einen ersten Ausblick auf die Inhalte der Workshops, die das Kennenlernen und Verstehen von Künstlicher Intelligenz sowie das Coding (Programmieren) in den Fokus stellten.

Die Kinder konnten in kleinen Lern- und Experimentiergruppen eigene Texte und Bilder mit digitalen Tools generieren, kleine Roboter programmieren und sogar Stop-Motion-Videos erstellen.

Dabei wurden sie von erfahrenen Medienpädagogen begleitet, die sowohl den Schülerinnen und Schülern als auch den Lehrkräften wertvolle Impulse für den digitalen Unterricht lieferten.

Seit Oktober 2021 tourt der DigitalTruck durch ganz Hessen, um Grundschülerinnen und Grundschüler sowie Lehrkräfte für moderne Unterrichtskonzepte und digitale Technologien zu begeistern.

Ursprünglich auf Grundschulen ausgerichtet, wurde das Angebot nun auch auf weiterführende Schulen der Jahrgangsstufen 5 ausgeweitet.

Das „rollende Klassenzimmer“ ist kein herkömmlicher Infostand, sondern ein mobiler Lernort mit modernster technischer Ausstattung, darunter digitale Endgeräte, Roboter und KI-Tools.

Insgesamt war das Projekt an der Wigbertschule ein voller Erfolg. Die Schülerinnen und Schüler konnten wertvolle Erfahrungen sammeln und ihre digitalen Kompetenzen nachhaltig erweitern.

Die Begeisterung war groß – und die digitalen Lernwerkzeuge wurden mit Neugier und Kreativität genutzt.

„Der Besuch des DigitalTrucks hat einmal mehr gezeigt, wie wichtig und bereichernd digitale Bildung in der heutigen Zeit ist“, sagte Fachlehrer und Pressesprecher Christoph Heigel im Interview.